Oldtimer Restaurierung

Oldtimer-Restaurierung "Bulli" VW Bus T3 - 40 Jahre VW Bus-Abenteuer

Mit dem VW Bus T3 von Toulouse in die Welt

Direkt zur Gallerie

Das ist die Original-Story eines VW Bus T3, eines echten Oldtimer VW Bulli, der mehrere Generationen einer Familie begleitet hat und das auch 2025 immer noch tut. Vor einigen Jahren hatte seine erste große Oldtimer Restaurierung hinter sich, die wir hier dokumentieren. Wir nehmen Sie mit auf eine abenteuerliche Reise um die halbe Welt und direkt in unsere Karosserie-Werkstatt und Lackiererei in Stockelsdorf bei Lübeck.

Die letzten Wochen des Jahres 2017 waren für das Team von Pascal Schlemo mehr als spannend. Die Karosserie-Werkstatt und Lackiererei aus Stockelsdorf wurde mit der aufwändigen Restaurierung eines deutsch-französischen Bulli VW Bus T3 beauftragt. Nach vielen Arbeitsstunden konnte das Team stolz auf das Ergebnis blicken: Die Karosserie des VW Bus Oldtimers erstrahlt im saftigen Originalgrün wie neu. Ein unabhängiges Gutachten bestätigt die hervorragende handwerkliche Arbeit und macht uns als Betrieb stolz auf unsere Arbeit. Auftraggeber und Fachkräfte können aufatmen – denn auch für erfahrene Kfz-Profis ist eine Oldtimer Restaurierung dieser Größenordnung ein besonderer Auftrag, bei dem Präzision, Verantwortung und Vertrauen entscheidend sind.

Exakt passende Lackierung ist absolutes Muss

Der vom Großvater in rund 1000 Arbeitsstunden ausgebaute Innenraum sollte selbstverständlich unversehrt bleiben. Nur der Lack außen sollte erneuert werden – was bedeutet: Der Farbton musste exakt passen. Die Übergänge zwischen Innen- und Außenbereich mussten nahtlos wirken. Bei einem Oldtimer VW Bulli wie diesem ist Sorgfalt oberstes Gebot, denn es kann viel schiefgehen. Doch das Vertrauen in die Werkstatt war da – und wurde nicht enttäuscht. Der Bruder des heutigen Besitzers lebt in Lübeck und kennt die Karosserie-Profis seit Jahren. So fiel die Entscheidung im südfranzösischen Toulouse: Der VW Bus T3 geht auf Kur in den hohen Norden.

In der In der Werkstatt – Handarbeit für den Bulli T3

Bei der Oldtimer Restaurierung des Bulli T3 waren handwerkliches Können, Fingerspitzengefühl und Erfahrung gefragt. Die Achillesfersen eines solchen Klassikers müssen erkannt, individuelle Lösungen gefunden werden. Neben zahlreichen Farbtests und einem aufwendigen Lackierverfahren wurden auch technische Reparaturen durchgeführt. Die Elektrik wurde überarbeitet, die Bremsanlage und Stoßdämpfer komplett ersetzt, Vordersitze neu gepolstert. Ein neuer Kühler mit verbesserter Kühlleistung sorgt dafür, dass der VW Bus T3 auch weiterhin zuverlässig unterwegs ist – trotz seiner 50 PS, die ihn über Jahrzehnte durch ganz Europa getragen haben.

On the road – unterwegs mit dem Oldtimer VW Bulli

Seit 1982 ist der grüne Bulli T3 für die Familie mehr als ein Fahrzeug – er ist Symbol für mobile Freiheit. Damals reisten Großvater, Großmutter und vier Kinder durch Europa und darüber hinaus. Sechs Schlafplätze waren Pflicht, das stand für den Familienvater, einen Ingenieur und Berufsschullehrer, von Anfang an fest. Die Überraschung war groß, als das neue Fahrzeug direkt am ersten Tag im Garten sein Dach verlor – aber es lohnte sich. Ein Aufstelldach entstand, ausgestattet mit Zeltplane, Mahagoni, Sperrholz, Küche mit Zwei-Flammenherd und fließendem Wasser. Die Hängematte über den Vordersitzen wurde zum Lieblingsplatz der Kinder.

400.000 Kilometer legte der VW Bus T3 im Laufe seines Lebens zurück – manche Strecken davon durchaus abenteuerlich: Reisen in die DDR, nach Ungarn, Tschechien, nach Griechenland und Israel, durch Krisengebiete bis an die syrische Grenze. Auch in abgelegene Dörfer der Türkei, wo man zuvor noch nie ein Auto gesehen hatte – bis der grüne Oldtimer VW Bulli auftauchte. Freundschaften wurden geschlossen, Feste gefeiert.

Besonders in Erinnerung geblieben ist die Islandreise. Dort stand der Bulli T3 Seite an Seite mit Expeditionsfahrzeugen – der Tourismus steckte damals noch in den Kinderschuhen. Der grüne VW-Bus bewährte sich unter härtesten Bedingungen, sogar einem Sandsturm trotzte er besser als andere Fahrzeuge. Während ein Van völlig vom Lack befreit in Rost überging, blieb der Bulli standhaft.

Der VW-Bus T3 wird heute - im Jahr 2025 - immer noch für Reisen genutzt. Letztes Jahr verbachte eine vierköpfige Crew der Lübecker Familie 3 Wochen damit in Norwegen.

Entdecken Sie auch den 2. Teil unserer Oldtimer-Story und erfahren Sie weitere spannende Details zum grünen VW-Bus und seiner Geschichte.